Kaschmir – alles Wissenswerte über Kaschmirwolle




Ursprünge

Woher stammt Kaschmir?
Von welchem Tier stammt es?



Der Kaschmir, aus dem Ihr Lieblingspullover hergestellt wird, hat eine wunderschöne Geschichte zu erzählen: von seiner Entstehung im Hochland der Inneren Mongolei bis zu seinem Ende auf Ihrer Haut, wo er Ihr gesamtes Aussehen verschönert.

Es beginnt mit Kaschmirziegen oder Capra Hircus : In strengen Wintern mit Temperaturen bis zu -40 Grad entwickeln sie sehr feine Daunen , die besonders warm und extrem weich sind. Dieses Material ist der Ursprung von Kaschmir.

Diese Ziegen kommen auch im Himalaya vor und ihre Fasern wurden ursprünglich in der Kaschmir-Region Indiens gestrickt. Daher hat diese Wolle auch ihren Namen.


Die Geschichte des Kaschmirs


Manche behaupten, dass sich Kaschmir bereits in den Reisetagebüchern Marco Polos aus dem 13. Jahrhundert findet. Andere wiederum behaupten, das erste Kaschmirprodukt sei ein Paar Socken gewesen, das ein persischer Sufi dem König von Kaschmir im 14. Jahrhundert geschenkt habe.

Sicher ist jedoch, dass Kaschmir erst zu Beginn des 19. Jahrhunderts durch den normannischen Tuchfabrikanten Jean-Baptiste Decrétot nach Frankreich und Europa gelangte .

Der Kaschmir-Ponchopullover von NOTSHY erreicht jetzt das 21. Jahrhundert und wir werden nicht so lange warten, um Ihnen neue ikonische Kreationen zu präsentieren!

Kaschmir produzierende Länder der Welt


Heute ist die Autonome Region Innere Mongolei in China neben der Mongolei der größte Kaschmirproduzent. Zusammen machen sie 90 % der weltweiten Produktion aus. Auch Pakistan und Indien, die an den Himalaya grenzen, sowie der Iran gehören zu den Kaschmir produzierenden Ländern, wenn auch in geringeren Mengen.


Bei NOTSHY wählen wir Fasern aus, die perfekt zu dem Kleidungsstück passen, das wir herstellen möchten, um beim Stricken ein unglaublich weiches und geschmeidiges Gestrick zu erhalten.


Design

Wie wird Kaschmir hergestellt?


Die Kaschmirproduktion ist das Ergebnis altüberlieferten Know-hows kombiniert mit dem Talent zeitgenössischer Designer .


Kämmen und Garn herstellen

Die Daunen der Kaschmirziegen werden jedes Jahr im Frühjahr geerntet, wenn sie auf natürliche Weise ihr Winterhaar verlieren. Anschließend werden sie gekämmt, um den Kaschmirflaum zu gewinnen.

Anschließend wird die Daune vom Außenhaar (den langen, dicken Haaren, die das Tier schützen und die Daune unter dem Vlies intakt halten) getrennt, dann werden die Fasern gereinigt und gefärbt, um Kaschmirgarn herzustellen .

Bei NOTSHY wählen wir Fasern aus, die perfekt zu dem Kleidungsstück passen, das wir herstellen möchten, um beim Stricken ein unglaublich weiches und geschmeidiges Netz zu erhalten: Aus diesem Grund tragen Sie unsere Kreationen so gerne direkt auf der Haut.


Die Entstehung der Stiche


Beim Stricken kommt der Stil von NOTSHY voll zur Geltung. Wir haben uns für modische Schnitte und auffällige Details entschieden, um jeder Frau einen kompromisslosen Look zu bieten.

Im Sommer in weicher und luftiger Maschenware gestrickt, im Winter warm und dick , bei NOTSHY begleitet Kaschmir Frauen in ihrem täglichen Leben, vom Morgen bis zum Ende der Nacht!

Um dies zu erreichen, analysieren wir sorgfältig das Design jedes Kaschmir-Kleidungsstücks und -Accessoires. Durch die Anpassung von Maschenprobe, Spannungsgrad, Garnstärke und Fadenstärke können wir unsere Stücke in einer großen Stilvielfalt herstellen, die Ihnen Freude bereitet.




Besonderheiten

Was sind die Vorteile von Kaschmir?


Die Vorteile von Kaschmir sind zahlreich. Egal ob Kleid, Pullover, Accessoire oder Hose, ein Stück aus 100 % Kaschmir ist immer eine gute Wahl!

Mit einem Kleidungsstück aus Kaschmir genießen Sie garantiert:
• Von unvergleichlicher Weichheit
• Unvergleichlicher Komfort
Wärmeregulierende Eigenschaften : Kann im Winter und im Sommer getragen werden!
• Aus einer natürlichen und langlebigen Faser
• …und bei NOTSHY leuchtende Farben in unendlichen Variationen!


Was sind die Nachteile von Kaschmir?


Kaschmir ist empfindlich , und das stimmt. Doch damit Ihre Lieblingsstücke viele Jahre lang schön bleiben, müssen Sie sie nur gut pflegen . Entdecken Sie unsere Kaschmir-Pflegetipps – sie sind kinderleicht!

Kaschmir ist ein teures Material, weil es kostbar ist. Das ist Tatsache: Es hängt mit der Kaschmirmenge Ihres Lieblingskleidungsstücks zusammen. Je höher die Menge, desto höher der Preis. Der Preis liegt aber auch an seiner Seltenheit: Eine Ziege produziert jährlich nur 100 bis 150 Gramm Kaschmir, für die Herstellung eines Schals werden mindestens 180 Gramm benötigt. Das erklärt, warum Kaschmir besonders wertvoll ist. Bei NOTSHY sind es auch die Qualität des Garns, das Stricken und die Verarbeitung der Kleidungsstücke aus 100 % Kaschmir, die ihren Wert rechtfertigen.


Wie erkennt man, ob ein Kaschmir
gute Qualität?


Faserart, Stricktechnik ... Um die Qualität eines Kaschmirkleidungsstücks zu beurteilen, müssen mehrere Elemente berücksichtigt werden.
Erstens sind Länge, Feinheit und Reinheit der verwendeten Kaschmirfasern ein guter Indikator. Ein hochwertiges Kleidungsstück wird aus langen, feinen Kaschmirfasern gestrickt. Auch die Strickdichte und die Verarbeitungsqualität sind wichtig. Schließlich können auch die Herkunft des Kaschmirs und die Produktionsmethoden Qualitätsindikatoren sein.


Woran erkennt man, ob ein Kaschmirkleidungsstück warm oder leicht ist?


Manchmal wird angenommen, dass die Fadenzahl die Qualität eines Kaschmirstücks bestimmt, aber das stimmt nicht. Die Fadenzahl bezieht sich auf die Dicke einer Kreation, und es stimmt, dass ein dickerer Pullover oft teurer ist, aber das liegt einfach daran, dass er mehr Material enthält.

Ein Pullover mit Standardgewicht, also 2-fädig , bedeutet beispielsweise, dass jede Masche des Pullovers mit 2 Kaschmirfäden gestrickt ist, wie unser meistverkaufter Faustine-Ponchopullover. Er kann das ganze Jahr über getragen werden und passt zu all Ihren Outfits.

Ein 4-fädiger Kaschmirstrick hat ein mittleres Gewicht, wie der Vekina Rollkragenpullover. Er ist der perfekte Pullover, um Sie in der Übergangszeit warm und gemütlich zu halten.

Sobald es kälter wird, entscheiden Sie sich für ein 6-fädiges Stück wie den Emilienne-Pullover mit V-Ausschnitt.

Schließlich ist ein 12-fädiger Kaschmirpullover sehr warm und dick, ideal für den Winter, wie unser Rollkragenpullover Audrey.


Denken Sie auch daran, die Maschenprobe eines Kaschmirstücks zu überprüfen!

Sobald Sie die Fadenzahl ermittelt haben, schauen Sie sich die Maschenprobe Ihres gewählten Kleidungsstücks an. Diese bezieht sich auf die Anzahl der Maschen und Reihen pro Quadratzentimeter. Sie ist ein Maß für die Dichte des Stricks.

Konkret:

- Ein Kaschmir-Kleidungsstück mit geringer Maschenzahl enthält mehr Maschen pro Quadratzentimeter, was bedeutet, dass der Stoff dichter und weniger atmungsaktiv ist. Es ist daher warm und perfekt für den Winter, da es die Körperwärme effizienter speichert.

- Ein Kleidungsstück mit einer höheren Maschenzahl hat weniger Stiche pro Quadratzentimeter, lässt mehr Luft durch und ist daher ideal für den Frühling oder Sommer.

Um Ihnen die Auswahl des Kleidungsstücks zu erleichtern, das perfekt zu Ihren Bedürfnissen passt, gibt NOTSHY immer die Maschenprobe seiner Pullover an und ermöglicht Ihnen, die Seiten nach der gewünschten Maschenprobe zu sortieren: Gehen Sie dazu zu den Filtern!


Ist Kaschmir das wärmste Material?

Kaschmirfasern gelten als wärmer und isolierender als Schafwolle, selbst bei gleicher Dicke. Das ist nicht verwunderlich, wenn man bedenkt, dass die Ziegen, die sie produzieren, besonders strenge Winter mit regelmäßigen Temperaturen von -20 bis -30 Grad aushalten.

Was beim Tragen eines Kaschmirschals, -pullovers, -kleides oder -cardigans besonders geschätzt wird, ist die Summe seiner Vorteile: sein unvergleichlicher Tragekomfort, seine Leichtigkeit und seine unvergleichliche Weichheit für die Wärme, die er spendet .



Was ist der Unterschied zwischen Kaschmir und Pashmina?

Sie glauben, Pashmina sei eine Art Schal und Kaschmir eine Faser, aus der schöne Pullover hergestellt werden? Weit gefehlt! Pashmina ist ebenfalls ein Stoff, der aus dem Haar von Kaschmirziegen (Capra Hircus) hergestellt wird, allerdings nur aus dem Hals und dem Spitzbart . Kaschmir hingegen wird aus den Daunen der Ziege hergestellt.

Sie sind nun informiert und bereit, das ideale Kaschmirkleidungsstück von guter Qualität auszuwählen, das Ihren Wünschen entspricht.